News 16. Juli 2021 Badefreuden an der Erlache Unsere vier Wasserbüffel können dem vielen Regen viel Positives abgewinnen! Anders als wir Menschen finden sie das viele Wasser toll und fühlen sich sichtlich büffelwohl. Weiterlesen 19. Dezember 2020 Umzug auf die „Lorscher Sandgrube“ Am letzten Sonntag (13.12.2020) sind die Wasserbüffel von der Sommerweide in Bensheim auf die Fläche der ehemaligen „Lorscher Sandgrube“ ganz im Süden von Lorsch an der Grenze zu Hüttenfeld ins Feucht-Biotop umgezogen. Die Amphibien sollen schon früh im nächsten Jahr das Biotop wieder besetzen. Vorher sollen die Wasserbüffel Landschaftspflege betrieben und die Verbuschung zurückdrängen, die Weiterlesen 6. Dezember 2020 Arbeitseinsatz in der Lorscher Sandgrube Der Arbeitseinsatz am 5. Dezember hatte die Herstellung einer Einzäunung um das Biotop „die Lorscher Sandgrube“ zum Ziel. Dieses Biotop liegt ganz am südlichen Ende der Lorscher Gemarkung. Die von Schilf dominierte Fläche wurde vorher mit einem Bagger bearbeitet, der für das Freimachen der Wasserfläche sorgte. Forstarbeiter hatten vorher die in die Jahre gekommenen Pappeln Weiterlesen 27. November 2020 Innenstadtzauber – Wir sind dabei! Wir machen im Zuge der Aktion der Stadt Lorsch „Zusammen & Gesund Bleiben!“ bei der Vereins-Weihnachtsbaum Aktion mit! Besucht unseren tollen Weihnachtsbaum und noch viele Weitere auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz in Lorsch. Die hübsch dekorierten Weihnachtsbäume sind bis zum 27.12.2020 zu bestaunen. Weitere Infos zur Aktion (PDF 826KB) Weiterlesen 13. November 2020 ENTEGA VEREINSAKTION 2020 Die Vereinsaktion der entega ist gestartet. Der Förderkreis Große Pflanzenfresser im Kreis Bergstraße e.V. hat sich beworben und wurde zur Aktion zugelassen. Nun gilt es abzustimmen. Wer dies zur Unterstützung des Vereins tun möchte, kann dies unter https://vereinsaktion.entega.de . Durch die Unterstützung und Förderung von Projekten zur Wiederansiedlung und Reetablierung von großen Pflanzenfressern (z.B. Wasserbüffel, Auerochsenrückzüchtungen) Weiterlesen 5. Oktober 2020 Entwicklung unserer Donna Am 3. Mai 2020 schrieb Vereinsmitglied und Betreuer Armin Grimm in die WhatsApp-Gruppe: „Es ist 14.48 Uhr, wir sind Papa oder Mama“ und um 15.09 Uhr kam das erste Foto. Die Freude war groß und natürlich wollten alle gleich nachschauen. Ist es ein Mädchen oder ein Junge? Ist es gesund? Hat es schon getrunken (die Weiterlesen 28. Juni 2020 Willkommen Donna! Unser Kälbchen in Einhausen hat seinen Namen. Es heißt “Donna“. 201 Teilnehmer hatte unser kleiner Namensfindungswettbewerb. Wir finden es Klasse, dass sich so viele daran beteiligt haben. Manche haben noch lobende Worte für unser Tun auf die Stimmzettel geschrieben, was natürlich besonders gut ankam. Am vergangenen Donnerstag haben wir ausgezählt. „Donna“ wurde 34 Mal gewählt, Weiterlesen 1. Juni 2020 Name für das Kalb gesucht Unsere kleine Herde hat Zuwachs bekommen: Ein Mädchen. Weiterlesen 15. April 2019 7. Regionalparkforum im Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen Dialog zur Landschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar Grünprojekte im Fokus Alle zwei Jahre findet in der Metropolregion Rhein-Neckar das so genannte Regionalparkforum statt. Bei dieser vom Verband ausgerichteten Veranstaltung steht die Weiterentwicklung der Landschaften und Freiräume in der Region Rhein-Neckar im Fokus. Das Regionalparkforum bietet als Teil des regionalen Entwicklungsprojekts „Regionalpark Rhein-Neckar“ die Plattform zum Weiterlesen 16. Dezember 2018 Umweiden der ungarischen Graurinder am Standort Einhausen Bedingt durch kleine Flächengrößen der Weiden in Einhausen muss des Öfteren umgeweidet werden. War dies zu Beginn der Tätigkeit des Vereins noch für alle spannend und manchmal auch hektisch, so spielte sich der Vorgang im Laufe der Zeit immer mehr ein. Die Kühe wie auch deren Betreuer/innen kennen das nun schon. Besonders für die Kühe Weiterlesen Weitere News Kontakt Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Zögern Sie nicht! Schreiben Sie uns eine Email an: info@megaherbivoren.de