News 28. Februar 2016 Ankunft der Ungarischen Steppenrinder in Einhausen Am heutigen Sonntag konnte der Förderkreis Große Pflanzenfresser im Kreis Bergstraße e.V. mit der Ankunft von drei Ungarischen Steppenrindern in der Gemarkung Einhausen einen weiteren Zuchtstandort des Auerrindprojektes aktivieren. Zwei der aus dem Betrieb von Felix Hohmeyer stammenden Tiere (1 Kuh geb. 2009, 1 Färsen geb. 2013) sollen im Sommer von dem derzeit noch in Weiterlesen 14. Februar 2016 Nächster Arbeitseinsatz am 20. Februrar 2016 Liebe Mitglieder, bald ist es soweit: Am 28.02.2016 sollen die ungarischen Steppenrinder nach Einhausen kommen. Daher wollen wir den ersten erfolgreichen Arbeitseinsatz in Einhausen am kommenden Samstag, den 20.02.2016 ab 10 Uhr weiterführen. Treffpunkt ist wieder die Weide an der Ecke Rheinstraße/Erlenweg. Für deftige Verpflegung ist natürlich gesorgt. Im Namen des Vorstandes grüßt Melanie Prunzel Weiterlesen 14. Februar 2016 Weiterer Meilenstein für das Auerrind-Projekt Nach dem Import der beiden aus Italien stammenden Maremmanakühe ist dem Auerrindprojekt ein weiterer Meilenstein geglückt: am 12. Februar trafen insgesamt vier Sayaguesarinder aus den Niederlanden in Lorsch ein. Es handelt sich um drei Jungkühe (alle geboren 2015) und einen knapp einjährigen Bullen aus dem Betrieb von Peter van Geneijgen. Die Tiere befinden sich zur Zeit Weiterlesen 20. Januar 2016 Maremmana-Kühe in Lorsch angekommen Am 15. Januar 2016 kamen zwei Kühe der Rasse Maremmana in Lorsch an. Die Tiere, Elena und Edda, werden im Februar diesen Jahres ein Jahr alt und sollen mit den in etwa einem Monat folgenden Sayaguesajungkühen zunächst eine Jungrinderherde bilden. Untergebracht sind die Kühe momentan in einer gut umzäunten und zusätzlich gesicherten Weide mit Stall, da Weiterlesen 18. Januar 2016 Auerrindprojekt ist nun online! Das vom Förderkreis Große Pflanzenfresser im Kreis Bergstraße e.V. mitinitiierte „Auerrindprojekt“ hat nun eine eigene Webpräsenz. Die Seite ist unter www.auerrind.de erreichbar und informiert anschaulich über das Projekt, die verwendeten Rassen und die jeweiligen Kooperationspartner. Weiterlesen 3. Januar 2016 Preis im Rahmen der Aktion „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Interessierte am Vereinsleben, wir möchten Sie hiermit nochmals darauf aufmerksam machen, dass der Förderkreis im Rahmen der Aktion „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest mit einem Scheck in Höhe von 5000 Euro unterstützt worden ist. Wir sind nun in der Lage, ein nächstes Beweidungsprojekt in Einhausen zu initiieren. Zur ausführlichen Berichterstattung Weiterlesen 3. Januar 2016 Einladung zur Jahreshauptversammlung Werte Vereinsmitglieder, liebe Interessierte am Vereinsgeschehen, hiermit möchte ich Sie zur kommenden Jahreshauptversammlung am 11.01.2016 um 19 Uhr im Palais von Hausen (Bahnhofstr. 18, 1.OG, 64653 Lorsch) einladen. Anbei die vorläufige Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Feststellung der ordnungsgemäß ergangenen Einladung 3) Endgültige Feststellung der Tagesordnung 4) Bericht des Vorstandes zum abgelaufenen Weiterlesen 14. November 2014 Chianina-Herde auf zweite Weidefläche umgezogen Die drei Chianina-Kühe und Watussi-Bulle „Ubutaha“ wurden mit dem Viehtreibwagen auf eine zweite Weidefläche umgezogen. Weiterlesen 14. Juni 2014 Warten auf erste Uruz-Kälbchen Zahm ist der dunkle Watussi-Bulle, sagt Lauresham-Leiter Claus Kropp. Die Chianina-Kühe wollen sich von den Qualitäten des neuen Herdentieres erst überzeugen. LORSCH. Einen freundlichen Empfang stellt man sich anders vor. Als Ubutaha gestern erstmals mit Lanova, Maxima und Speranza zusammentraf, den Chianina-Kühen, denen er zu Kälbchen verhelfen soll, umringten diese den Watussi-Bullen neugierig und drängten Weiterlesen 4. Mai 2014 Bruno, Ubutaha und die Kühe erhalten Platz an der Weschnitz LORSCH. Eine Radtour durchs Ried wird in Kürze noch attraktiver, denn am Aussichtspunkt an der Wattenheimer Brücke haben die Ausflügler mehr zu sehen: Es lockt ein Ausblick auf große Tiere. Die drei Chianina-Kühe, das Kälbchen Bruno und der Watussi-Bulle Ubutaha beziehen dort ihr neues Freigehege. Die Mitglieder des Vereins für große Pflanzenfresser haben gestern damit Weiterlesen Weitere News Kontakt Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Zögern Sie nicht! Schreiben Sie uns eine Email an: info@megaherbivoren.de